Im Zentrikum bieten wir Ihnen die Möglichkeit Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie als ganzheitliches Behandlungskonzept oder als Einzelmaßnahme in Anspruch zu nehmen.
Durch unsere fachlich speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir bereits vielen PatientInnen helfen. Unser 12-köpfiges Team arbeitet mit modernster Technik im Bereich der Physiotherapie und Ergotherapie. Aufgrund des positiven Zuspruches der PatientInnen und Angehörigen und der teilweise fehlenden Versorgungsmöglichkeiten eröffnen wir im Herbst 2023 einen weiteren Zentrikums-Standort. Somit bieten wir zukünftig auch in Altötting interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten für Sie an.
Neuer Zentrikums-Standort
ab Herbst 2023
Altötting, Oskar-von-Miller-Straße 3
für PatentInnen, Angehörige, TherapeutInnen und medizinisches Fachpersonal
Wir informieren über unser Therapieangebot in der Stiftung Ecksberg und stellen das Zentrikum-Konzept sowie die neue Praxis in Altötting vor. Im Anschluss an die Infoveranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit für ein individuelles Beratungsgespräch über die einzelnen Therapiesparten.
Am 14.07.2023
Um 15 Uhr
Im Begegnungsraum
der Stiftung Ecksberg
Ebinger Straße 1
84453 Mühldorf
Wir therapieren Patienten mit neurologischen Erkrankungen, die eine interdisziplinäre Therapie indizieren wie u. a. Schlaganfälle, Hirnblutungen, Verletzungen, Entzündungen und Tumoren des zentralen Nervensystems, Muskelerkrankungen, (Poly-)Neuropathie und degenerativen Syndrome (Demenzen, Parkinson-Syndrome).
Bevor eine Behandlung begonnen werden kann, ist ein Rezept (Heilmittelverordnung) durch einen (Fach-)Arzt notwendig. Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail. Tel.: 0861.90959111, E-Mail: info@zentrikum.de
Wir behandeln Patienten aller gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse leisten einen Eigenanteil von 10% sowie eine Rezeptgebühr von 10,00 € pro Verordnung, sofern Sie keinen Befreiungsausweis von Ihrer Kasse vorlegen können.
Privatversicherte Patienten erhalten nach Abschluss eines Vertrages mit uns eine Rechnung, die sie dann bei Ihrer Kasse einreichen. Die Erstattungskosten hängen von Ihrem Versicherungsumfang ab.
In einem Eingangsgespräch macht sich der jeweilige Therapeut ein Bild über den Patienten und dessen Lebenssituation durch direkte Befragung oder die Befragung von Ehepartnern oder anderen Vertrauenspersonen. Nach erfolgter therapeutischer Diagnostik wird anhand der Erkenntnisse ein individueller Therapieplan erstellt.
Es befinden sich Parkplätze direkt vor unserem Eingangsbereich.
Zentrikum ist barrierefrei. Sollten Sie auf einen Rollstuhl angewiesen sein, ist es kein Problem in unsere Praxis zu gelangen.
Des Weiteren haben wir eine behindertengerechte Toillette.
Zentrikum Traunstein
Wolkersdorfer Straße 11
Tel.: 0861 . 90 959 111
E-Mail: info@zentrikum.de